Gastwirt

Gastwirt
1. Berufsstand des Dienstleistungsgewerbes, von dem i.d.R. Verpflegung und Getränke an Fremde verabreicht, z.T. auch die Beherbergung von Gästen in sachgerecht ausgestatteten Fremdenzimmern gewerbsmäßig betrieben werden.
- Kaufmannseigenschaft:  Istkaufmann gemäß § 1 II HGB.
- 2. Für den Betrieb einer Gaststätte ist das  Gaststättengesetz (GastG) i.d.F. vom 24.8.2002 (BGBl I 3412) zu beachten.
- 3. Haftung des G.: Der Schank- und Speisenwirt schließt Verträge mit seinen Gästen nach den §§ 651, 433 ff. BGB ab, d.h. es findet i.d.R. das Kaufrecht mit seinem Mängelhaftungssystem (§§ 434 ff. BGB) Anwendung. Verletzungen von Sorgfaltspflichten beurteilen sich nach den §§ 241 II, 280 BGB, Stornierungen nach § 326 II BGB, auf die Nichterfüllung sind die §§ 280, 281, 323, 325 BGB anzuwenden. Der Gastronom haftet nicht für eingebrachte Sachen des Gastes.
- Vgl. auch  Gastwirtshaftung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gastwirt — Gastwirt …   Deutsch Wörterbuch

  • Gastwirt — Gastwirt, eine Person, die Reisende in ihrem Hause, der Gastwirtschaft, gewerbsmäßig beherbergt. Die einfachsten Gastwirtschaften, besonders für reisende Handwerksburschen, sind die Herbergen; unter Gasthöfen, Gasthäusern versteht man gegenwärtig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gastwirt — Gastwirt, Restaurateur, derjenige, welcher Fremde gewerbsmäßig bewirtet und beherbergt. Nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch sind die kleinen G. Minderkaufleute, die großen (Hotelbesitzer) Vollkaufleute. Zum Betriebe der Gast und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gastwirt — ↑Gastronom …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gastwirt — Ein Gastwirt leitet als selbstständiger Unternehmer oder als Angestellter eines Unternehmens fachlich und kaufmännisch eigenverantwortlich einen Gastronomiebetrieb [1]. Das Wort „Wirt“ entstammt dem germanischen „werdum“ für „Hausherr“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastwirt — Gast: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. gast, got. gasts, aengl. giest, schwed. gäst beruht mit verwandten Wörtern im Lat. und Slaw. auf idg. *ghosti s »Fremdling«, vgl. lat. hostis »Feind, Gegner«, dazu hospes »Gastherr; Gast« (s. die Artikel ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gastwirt — der Gastwirt, e (Aufbaustufe) jmd., der eine Gaststätte führt Synonyme: Gastronom, Wirt Beispiel: Der Gastwirt hat uns selbst bedient …   Extremes Deutsch

  • Gastwirt — Wirt; Restaurateur (veraltet) * * * Gast|wirt [ gastvɪrt], der; [e]s, e, Gast|wir|tin [ gastvɪrtɪn], die; , nen: Person, die eine Gaststätte besitzt oder führt: der Gastwirt hatte den Gast vor die Tür gesetzt. Syn.: ↑ Wirt, ↑ Wirtin. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Gastwirt — ↑ Gastwirtin Gastronom, Gastronomin, Kneipenwirt, Kneipenwirtin, Wirt, Wirtin; (ugs.): Kneipier; (landsch.): Beizer, Beizerin, Zapfer, Zapferin; (schweiz., sonst veraltet): Restaurateur, Restaurateurin; (nordd. veraltend): Krüger, Krügerin;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gastwirt — Gạst·wirt der; jemand, der beruflich ein Gasthaus, ein Restaurant o.Ä. betreibt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”